|
Pierre Ehret 13. Juli 2004 - 23:53 Uhr
aus Muenchen,
Hallo , bin gerade uebe
ihre webseite "Kinderheim Dienersberg"
gestolpert. Meine Name ist Pierre Ehret, urspruenglich aus Duesseldorf,
und besuchte das Kinderheim in den Jahren 1962 -1964. Kann mich noch sehr gut
an die Eigentuemer Tante Marie und Tante Sophie
erinnern, besonders an deren Bernhardiner Hund. Die bleibenden Erinnerungen
dir mir immer wieder Gegenwaertig sind: -Golf Caddy fuer Tante Marie oder
Sophie zu sein, und die ersten Golfstunden zu nehmen. -Unsere
damalige Erzieherin Tante Hannelore und Ida und das abendliche Liedersingen. -Taeglicher Nachmittagsschlaf auf der grossen
Aussenterrasse. -Skiunterricht mit Skilehrer Josef,
habe auch noch eine Urkunde ( 2.oder 3. Platz) mit
Bild von mir und Startnummer. Skilaufen auf dem Nebelhorn. -Eine Lehrerin fuer alle 4
Klassen. -Die Beerdigung von JFK in 1963, die wir
uns alle im Wohnzimmer von Tante Marie und Tante Sophie ansehen durften. Lebe
jetzt in Kalifornien, sowie Deutschland ( Muenchen). Das wars,
danke fuer die Gelegenheit alte Erinnerungen
auszutauschen. Beste Gruesse Pierre Ehret
|
|
Herbert Schwarz 30. Juni 2004 - 07:51 Uhr
aus Neckarhausen, BW
Nachfolgender Beitrag ist von Claudia Wieland geb. Flock (aus Köln): Hallo,
ich, Claudia Wieland geb. Flock (aus Köln) war zum ersten Mal 1970/71 auf dem
Dienersberg und habe von Tante Ida, Tante Waltraut,
Tante Hannelore, zu der ich nie in die Gruppe durfte, weil sie immer die
"großen" Jungen hatte, Tante Emilie und ganz zum Schluss die ersten
Tage von Tante Marianne alle mit erlebt. Ich habe den Dienersberg
genossen. Ich habe dort das Skifahren gelernt, hatte meine Brieffreundinnen,(mit Nicole habe ich mir auch eine Zeit geschrieben) und
ich verdanke dem Dienersberg meine Griechenlandaufenthalte.
Wir waren glücklich, konnten im Wald bauen, auf der Bärenwiese toben und im
Moorbad schwimmen gehen. An Tante Mariannes ersten Arbeitstagen waren wir auf
großer Wanderung und kamen mit Waldbeeren zurück. Elfriede aus der Küche hat
dann für die gesamte Gruppe Waldbeerpfannkuchen gemacht. Als ich dann 14 oder
15 Jahre alt war und mich immer noch nicht "trennen" konnte, habe
ich dann ein "Praktikum" in der großen
Ferien gemacht und den ganzen Betrieb von der anderen "Tanten"-Seite erlebt. Besonders froh bin ich, dass
mein Sohn Patrick im Sommer 2001 ebenfalls die Ferien dort verbringen durfte.
Es hatte sich nichts geändert! Tante Marianne organisierte, Tante Mariele fuhr immer noch täglich (!)mit dem Auto ins Dorf,
die griechischen Kinder lernten die deutsche Sprache und es war irgendwie,
als ob die Zeit einfach stehen geblieben wäre. Ich kann nur immer wieder
sagen, was der Dienersberg mir und auch meinem Sohn
Patrick mitgegeben hat, werden wir nie vergessen. Es wäre schön, wenn es den
"Dienersberg" noch gäbe. Aber ich denke,dass mit dieser Seite die
Erinnerungen, die wir alle haben, wach gehalten werden. Wie ich auch aus den
anderen Mails entnehmen kann, blicken wir alle dankbar immer wieder nach Dienersberg zurück. Ich möchte auf diesem Wege allen
danken, die mir und meinem Sohn diese fröhliche und schöne Zeit ermöglicht
haben und ich werde das Andenken an Tante Sophie und Tante Mariele immer aufrecht erhalten.
Es wäre schön, wenn ich eine Adresse von Tante Marianne oder Tante Hannelore
bekommen könnte, denn mit diesen beiden, würde ich gerne nochmals Kontakt
aufnehmen. Bis dahin Claudia Wieland
http://www.herbert-schwarz.de
|
|
Herbert Schwarz 20. Juni 2004 - 11:59 Uhr
aus Neckarhausen, BW
Den nachfolgenden Eintrag von Lourdes Emmerich aus Lima habe ich mit "AltaVista" übersetzt und hierher kopiert: aus Lima,
spreche ich nicht Deutsches auch nicht Englisch so gut. Ich war in Kinderheim
Dienersberg in Winter 1987. Ich kam aus Peru mit
einer grossen Gruppe anderer Zicklein. Stefanie
Wälz, Ursula Baertl, Stefanie Giesse,
Viviana Fasce, Maria Nereyda
G., Lorena Egas, Emilio, usw..
(Hablen Gente!)I vergaß
nie das Kinderheim. Tante Marianne, Marion, Heike, usw.. Es war eine
wundervolle Zeit für mich und ich weiß für die gesamte Gruppe, auch. Zu allem Tanten und zu Freunden von KHeim
D., wenn Sie an mich sich erinnern, möchte ich Sie zum writte
und hoffe Sie Nehmen einige vaccations im southamerica, mein Haus bin Ihr Haus.
http://www.herbert-schwarz.de
|
|
Lourdes Emmerich 20. Juni 2004 - 02:10 Uhr
aus Lima,
I dont speak german neither english so well. I was in Kinderheim Dienersberg
in winter 1987. I came
from Peru
with a big group of other kids. Stefanie Wälz, Ursula Baertl, Stefanie Giesse, Viviana Fasce,Maria Nereyda G.,Lorena Egas, Emilio, etc. (Hablen Gente!)I never forgot the Kinderheim.
Tante Marianne, Marion, Heike, etc. It was a wonderful time
for me and I know for the entire group, too. To all Tanten
and friends from KHeim D., if you remember me I would
like you to writte, and hope you take some vaccations in southamerica, my
house is your house.
|
|
Herbert Schwarz 1. Juni 2004 - 22:14 Uhr
aus Neckarhausen, BW
Den nachfolgenden Eintrag von Paola Borzino Mailand
habe ich mit "AltaVista" übersetzt und
hierher kopiert: Ich spreche nicht Deutsches so gut mehr. So lang ist
gegangen, aber ich vergesse nie diese glücklichen Sommer in Oberstdorf. Ich
kam von 1974 bis 1980. Ich erinnere noch mich an viele spanische Freunde. Ich
erinnere mich an Tante Marianne, unser Tante. Vor ich kam für einen Besuch
ungefähr 5 Jahren. Nichts hatte geändert. Vielen Dank zum ganzem Tanten für
die wundervollen Gedächtnisse Sie nach links in meinem Herzen
http://www.herbert-schwarz.de
|
|
Paola Borzino 31.
Mai 2004 - 22:09 Uhr
aus Milano,
I don´t speak german so
well anymore. So long has gone but I will never forget these happy summers in
Oberstdorf. I came from 1974 to 1980. I still
remember many Spanish friends. I remember Tante Marianne , our Tante. I came for
a visit about 5 years ago.Nothing had changed.
Thank you very much to all the Tanten for the
wonderful memories you left in my heart
|
|
Anja Kettelhack-Benkert 18. April 2004 - 12:25 Uhr
aus Dortmund,
mir stehen die tränen in den augen, wenn ich die
beitrage in diesem gästebuch lese. von 1972 bis
1976 habe ich unzählige wunderschöne wochen auf dem
dienersberg verbracht und weil ich mich überhaupt
nicht trennen konnte, aber zu alt war, um dort ferien
zu machen, verbrachte ich noch mehrere sommer dort
als praktikantin. noch immer habe ich den geruch vom ankleideraum (hieß
er so??), von den verschiedenen zimmern, den waschräumen
und dem skistall in der nase.
von tante ida, über tante emilie, tante hannelore und tante waltraut und tante marianne durfte ich alle gruppen
geniessen, in fast jedem zimmer
schlafen und könnte mein bett immer noch genauso machen, wie ich es dort
gelernt habe. joseph (und natürlich auch meinen vater)und tante hannelore, die uns immer unermüdlich den berg ´runter,
leider auch zu fuß wieder raufjagten, habe ich meine skisucht
zu verdanken und josé luis
del rio meine geringen spanischkenntnisse.
nie vergessen werde ich den skiuntericht auf der bärenwiese, die superschönen langen spaziergänge,
völkerballspiele, fröschefangen
am moorweiher( war glaube ich verboten *g*),
ellenlange vorlesestunden bei tante
emilie und tante ida....und den flohwalzer
100mal am tag auf dem klavier bei den großen mädels. wenn ich auf irgendeiner skihütte
kaiserschmarrn esse, denke ich immer noch an den
von elfriede, der wirklich der beste war, den ich
bis heute gegessen habe. noch tausend erinnerungen
könnte ich aufschreiben. leider habe ich überhaupt keine bilder,
würde mich aber freuen, wenn hier die einen oder anderen auftauchen würden.
mich würde auch interessieren, was diejenigenmachen,
die durch ihre jahrelange arbeit den dienersberg zu
dem gemacht haben, was er war. vielleicht weiß jemand, was aus dem anwesen
wird..........
|
|
Konstantinos
Dr. Konstantinidis 8. April 2004 - 12:51 Uhr
aus Salzburg, Salzburg
Sommer ´82 und ´83 in Dienersberg... Ich war gerade
mal 9 Jahre alt, als ich zum ersten Mal die Reise von Griechenland nach
Oberstdorf angetreten habe, um ein Monat lang die Gastfreundschaft und die
Herzlichkeit des Kindererholungsheimes Dienersberg
zu genießen. Das ganze restliche Jahr zu Hause habe ich mich auf ein
Wiedersehen im kommenden Sommer gefreut, und es ist dann auch Wirklichkeit
geworden. So viele Erinnerungen von damals, die heute noch in den
verschiedensten Situationen wachgerufen werden. Viele Jahre sind vergangen,
kürzlich bin ich auf der Suche im Internet gewesen und auf diese Seite
gestoßen. Mit Traurigkeit las ich daß es das Heim
nicht mehr gibt, nicht in der Form ich der ich es kennen- und lieben lernte.
Seit 3 Jahren wohne ich jetzt in Salzburg, ich hoffe in nächster Zeit nach
Oberstdorf zu fahren, zu den Orten wo ich als Kind mit Freunden aus der
ganzen Welt spazieren ging....
|
|
Jasmin Hegelau 7. April 2004 - 13:44 Uhr
aus Göppingen, Baden-Württemberg
Hallo, mein Sohn und der Sohn einer Freundin haben von 2000 - 2003 einige
Zeit der Sommerferien auf dem Dienersberg
verbracht. Am Anfang war es schon etwas komisch die Kinder alleine dort zu
lassen, aber beim ersten Telefonat haben die beiden nur gesagt, dass sie gar
keine Zeit zum reden haben sie müssten nämlich wieder spielen gehen. Und weg
waren sie. Sehr beruhigend für uns Mütter. Es hat den beiden so gut gefallen,
dass sie immer wieder auf den schönen Dienersberg
wollten. Als wir sie 2003 schon zu den Faschingsferien angemeldet hatten war
die Freude groß. Dann kam der Anruf von Tante Marianne, das
die liebe Frau Brutscher verstorben sei und das Haus geschlossen würde. Wir
waren alle sehr traurig und die Kinder haben sich lange Zeit nicht beruhigen
können. Auch heute fragen sie noch nach dem Dienersberg.
Es ist sehr schade, dass das Haus nicht weitergeführt wird. Sie hätten in
Tante Marianne eine würdige Nachfolgerin gefunden. Trotzdem bin ich sehr
froh, dass die Kinder die Zeit auf dem Berg noch erfahren durften und so
schöne Erinnerungen daran haben. Weiß jemand wo Tante Marianne jetzt ist?
Allen viele liebe Grüße und schöne Ostern.
|
|
Nicole (Nicky)
Boenig 10.
Maerz 2004 - 15:37 Uhr
aus Perth, West Australien
Kinderheim Dienersberg 1978-1980 Ich habe in meiner
alten "Erinnerungs Kiste" ein Andenkenheft ich habe schreiben muessen
damals auf dem Dienersberg. In meinem Heft habe ich
eine Liste gefunden von alte Freunde mit der ich in der Schule. Ich hoffe das sich jemand erkennt und sich mit mir in Verbindung
setzt. Ich wuerde so gerne von alten Schulkameraden
hoeren. Melanie Glueck,
Anja Holschbach, Sabine Viestenz,
Alexandra Cordes, Silvia Voige,
Maria Bunge, Augustina Bunge,
Sandra..., Yvon Yuds,
Dennis Alt, Anka Fort, Anke Achilles, Cristina Sieck, Beate Brueggenmann, Dirk
Hartman, Frank Bohman, Claus Pramer,
Walter Pramer, Markus Winkler, Thomas Schindlauer,
Thomas Burghard, Andreas Ustau, Carli
Maldigem, Lugi Maldigem, Hubertus Maldigem,
Andreas Scheid, Michael Sawitzki, Florian Schnitenbaumer, Claus Mueller, Ruediger
Hehm, Alexander Breue,
Claus Frank, Phillip Roesner, Bernhat
Meister, Thomas Held, Edzard zu Wied, Andreas Luening,
Wenceshau Bunge. Mit
lieben Gruessen, Nicky
|